Checkliste: Blog-Artikel schreiben und richtig formatieren

Diese Checkliste soll Dir helfen, nochmals zu überprüfen, ob Dein Blog-Artikel richtig geschrieben und formatiert ist.
Du nutzt gerne Stift und Papier? Dann hol Dir Deinen gratis Blogplaner.
Checkliste – Los geht´s:
Wie ist dein Blog-Artikel sprachlich gestaltet?
Headline
- Ist die Überschrift verlockend?
- Macht sie neugierig?
- Beschreibt sie ein Problem?
- Ist sie Informativ?
Einleitung
- Ist die Einleitung spannend?
- Regt sie zum Weiterlesen an?
Hauptteil
- Pro Satz ein Gedanke und pro Absatz ein Thema.
- Gibt es Bulletpoints für Aufzählungen und Nummerierungen?
- Gibt es genügend und sinnvolle Zwischenüberschriften?
- Kannst Du ein Zitat einfügen?
- Gibt es ein logisches Fazit?
- Gibt es zum Abschluss eine Frage oder die Aufforderung zum Kommentieren?
- Klingt Dein Text rhythmisch?
- Ist die Rechtschreibung ok?
- Machen die Absätze Sinn?
- Kannst Du überflüssige Dinge löschen?
- Liest sich der Artikel flüssig?
- Gibt es zu lange oder komplizierte Sätze?
Titel und Meta-Beschreibung
Nutze das SEO-Plugin von Yoast um den SEO-Titel und die Meta-Beschreibung für jeden Artikel einzutragen.
Positionierung Deiner Keywords
Vergiss die Keyword-Recherche nicht. Nutze den Google Keyword-Planer um herauszufinden, ob es genügend Suchanfragen gibt.
- Keywords einmal im Titel?
- Keyword mindestens dreimal im Text?
- Keyword im Alt-Attribut der Bildes?
- Keyword als Name des Bilder?
- Keyword in der URL?
- Keyword in der Meta-Description?
- Gibt es interne sowie externe Links?
Promotion
- Hast du andere Blogger verlinkt?
- Gibt es passende Affiliate-Links?
- Kannst Du einen Call-to-action einbauen?
Sonstiges
- Hast Du ein Artikelbild eingefügt?
- Kannst Du noch andere Bilder oder Videos einfügen?
- Funktionieren alle Links?
- Hast Du mindestens eine relevante Kategorie ausgewählt.
Ab geht ́s! Nun wähle einen guten Zeitpunkt, um den Artikel zu veröffentlichen.
Hast Du Fragen oder Tipps?
#feedbackfetzt
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Green Nomads – Grünere Geschäftsmodelle und achtsamer Reisen
Denkt der digitale Nomade auch an die Welt von Morgen? Gibt es Möglichkeiten unsere Geschäftsmodelle grüner zu gestalten? Können wir uns die Welt anschauen, ohne sie zu zerstören?
Wie Du Inspiration, Ideen und frische Themen für neue Blog-Artikel findest
Lesen, Klauen und Hirn auf den Tisch. Mit diesen 24 Fragen und Ansätzen kommst Du garantiert auf neue Ideen und frische Themen für Deine Blogartikel.
Dein Blogplaner
16 Seiten, die Du Dir nach Belieben ausdrucken kannst. Behalte den Überblick über Deine Finanzen, generiere neue Artikel-Ideen und plane Deine Beiträge.
Wie Du mit Deinem Blog Geld verdienst!
Goldgräberstimmung. Was machen Blogger eigentlich? Kann man davon leben? Ja, kann man!
So löst Du Deine Schreibblockade in Luft auf!
Schreiben ist harte Arbeit. Unser Denkapparat läuft auf Hochtouren. Viele kleine Arbeiter flitzen umher und kommen sich ab und an mal in die Quere.
Blog Design / Gestaltung – Lohnt sich eine Investition? Mehrwert oder nicht?
Wir haben erfolgreiche Online-Unternehmer befragt, was Ihnen gutes Design wert ist und ob es Sinn macht einen Designer zu engagieren.
Kreativitätstechniken – Das Geheimnis origineller Gedanken
Ideen verhalten sich manchmal recht fragwürdig. Wir können Kreativität nicht erzwingen aber wir können sie fördern. 10 orginelle Kreativitätstechniken!
Tonalität – Wie läuft das in der Markenkommunikation
Markenkommunikation kann rotzig, frech, trocken oder erlesen, gewählt und nobel sein. Wie entscheidest Du über Tonalität?
Die Spannung zwischen Text und Bild
Text und Bild passen gut zusammen. Werbebotschaften verteilen sich in unseren Köpfen und bleiben hängen. Doch warum und wie schreibe ich eine Punchline?
0 Kommentare