Checkliste: Blog-Artikel schreiben und richtig formatieren

Diese Checkliste soll Dir helfen, nochmals zu überprüfen, ob Dein Blog-Artikel richtig geschrieben und formatiert ist.
Checkliste – Los geht´s:
Wie ist dein Blog-Artikel sprachlich gestaltet?
Headline
- Ist die Überschrift verlockend?
- Macht sie neugierig?
- Beschreibt sie ein Problem?
- Ist sie Informativ?
Einleitung
- Ist die Einleitung spannend?
- Regt sie zum Weiterlesen an?
Hauptteil
- Pro Satz ein Gedanke und pro Absatz ein Thema.
- Gibt es Bulletpoints für Aufzählungen und Nummerierungen?
- Gibt es genügend und sinnvolle Zwischenüberschriften?
- Kannst Du ein Zitat einfügen?
- Gibt es ein logisches Fazit?
- Gibt es zum Abschluss eine Frage oder die Aufforderung zum Kommentieren?
- Klingt Dein Text rhythmisch?
- Ist die Rechtschreibung ok?
- Machen die Absätze Sinn?
- Kannst Du überflüssige Dinge löschen?
- Liest sich der Artikel flüssig?
- Gibt es zu lange oder komplizierte Sätze?
Titel und Meta-Beschreibung
Nutze das SEO-Plugin von Yoast um den SEO-Titel und die Meta-Beschreibung für jeden Artikel einzutragen.
Positionierung Deiner Keywords
Vergiss die Keyword-Recherche nicht. Nutze den Google Keyword-Planer um herauszufinden, ob es genügend Suchanfragen gibt.
- Keywords einmal im Titel?
- Keyword mindestens dreimal im Text?
- Keyword im Alt-Attribut der Bildes?
- Keyword als Name des Bilder?
- Keyword in der URL?
- Keyword in der Meta-Description?
- Gibt es interne sowie externe Links?
Promotion
- Hast du andere Blogger verlinkt?
- Gibt es passende Affiliate-Links?
- Kannst Du einen Call-to-action einbauen?
Sonstiges
- Hast Du ein Artikelbild eingefügt?
- Kannst Du noch andere Bilder oder Videos einfügen?
- Funktionieren alle Links?
- Hast Du mindestens eine relevante Kategorie ausgewählt.
Ab geht ́s! Nun wähle einen guten Zeitpunkt, um den Artikel zu veröffentlichen.
Hast Du Fragen oder Tipps?
#feedbackfetzt
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Einen Text verfassen – Wie geht das?
Du willst einen Text verfassen? Wie Du Menschen mit deinen Worten begeistern kannst, erfährst Du hier.
Was ist Humor? Was ist witzig? Was ist lustig?
Willst Du witzig Texten oder Gestalten, dann lohnst ein Blick hinter die Kulissen. Warum finden wir etwas witzig?
Text Tools – Rock´n Roll für deine Leser!
Strategien für besseres Schreiben! In diesen Artikel findest Du einige Text Tools die Deine Ausdrucksweise interessanter machen.
Tonalität -- Wie läuft das in der Markenkommunikation
Markenkommunikation kann rotzig, frech, trocken oder erlesen, gewählt und nobel sein. Wie entscheidest Du über Tonalität?
Die Spannung zwischen Text und Bild
Text und Bild passen gut zusammen. Werbebotschaften verteilen sich in unseren Köpfen und bleiben hängen. Doch warum und wie schreibe ich eine Punchline?
Emotionale Texte schreiben -- Lass die Tränen drüsen!
Wie löst Du sie aus, diese Emotionen? Wie schreibst Du emotionale Texte? Wie haust du deine Leser aus der Bahn? Auf geht´s, lass die Tränen drüsen!
Adjektive, mit Vollgas in das Unterbewusstsein
Hier haben sich die Adjektive fleißig versammelt und warten nur darauf von Dir benutzt zu werden. Also greif zu und mach deine Texte schmackhaft.
Jugendwörter – Wer ist hier der Alphakevin?
Kann mal bitte jemand die Zukunft voraus sagen! Früher hieß es „Carpe Diem“, dann kam Yolo – und Morgen?
Gefühle Liste : Positive / Negative / Neutrale – Emotionen
Dir fehlen die Worte? Du willst Gefühle ausdrücken, doch die Buchstaben wollen sich nicht aneinander reihen? Diese Gefühle Liste wird Dir helfen.
0 Kommentare